Starke Schüler eröffnen starke Ausstellung

In Ruhland, an der Geschwister-Scholl-Oberschule wurde die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ eröffnet.

Das Konzept sieht vor, dass Schüler durch die Ausstellung führen, und dabei mit ihren Mitschülern ins Gespräch kommen über demokratische Grundwerte, die Anzeichen von Rechtsextremismus, rechtsextrem motivierte Straftaten und auch Wege zeigen, wie man Zivilcourage leben kann – schon als Schüler. Gabi Theiss zitierte auf der Eröffnung das Gedicht „Deutschland im Herbst“ von Jörg Kantel.

„Das Thema interessiert uns, irgendwie ist jeder schon mal mit rechtem Gedankengut in Kontakt gekommen – und da ist es gut zu wissen, wie man reagiert“, sagen Michelle Koal und Marie-Helen Herzog. Die beiden Schülerinnen gehören zum Schulteam, das in den letzten Tagen an dem Projekt gearbeitet hat. Ermöglicht haben die Ausstellung die Friedrich-Ebert-Stiftung gemeinsam mit der RAA (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie). Viola Weinert von der RAA Cottbus begleitete die Schüler in den Vorbereitungstagen. Auch Schulleiter Giesbert Büttner ist dankbar für Ausstellung, die Geschichtslehrerin Petra Kaiser an die Schule geholt hat. „Die Achtung der anderen – und die faire, aber konsequente Auseinandersetzung mit anderen Meinungen muss gelernt werden“, betont er. Landtagsabgeordnete Gabi Theiss findet nachdenkliche und motivierende Worte: „Wisst ihr, die Gestaltung der Demokratie liegt in euren, in unseren Händen – das Nachdenken und das Wissen über die Gefahren, die einer Demokratie drohen, ist der Schlüssel dazu, sie zu erhalten.“ Die Schüler freuen sich darauf, das Gelernte ihren Mitschülern vermitteln zu können. „Und ich bin sehr stolz auf euch“, sagt Gabi Theiss. Denn das Engagement der Jugendlichen ist notwendig, um den Stammtischparolen und gedankenloser Hetze entgegen zu wirken.

 

Hier geht es zur Bildergalerie.