Ruhlander Unternehmer macht Kindertag zu einem besonderen Tag

„EXPERT BAU Bad Liebenwerda“ Udo Anlauff gewann Ideen-Wettbewerb und schenkt den Preis den Kindern zum Kindertag.

Ein Kammerorchester auf einer Bühne in einer Halle – das ist durchaus ungewöhnlich. Udo Anlauff, Unternehmer und Inhaber von „EXPERT-BAU Bad Liebenwerda“ Udo Anlauff funktionierte die Halle kurzerhand in einen Konzertsaal für mehr als 330 Kinder vom Kindergarten- bis ins Schulalter um. Die Kammerakademie Potsdam führte in zwei Durchgängen das Gastspiel „Peter und der Wolf“ in der Bläserfassung auf und begeisterte die Kinder. Nach wenigen Minuten zog das Stück um den mutigen Peter, der sich auf clevere Weise mit dem Wolf auseinandersetzt, die Kinder in seinen Bann. Andächtig lauschten sie Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn – einige Kinder dirigierten sogar ein wenig mit, bis zum glücklichen Ende der musikalischen Geschichte. „Ich bin begeistert und ergriffen, wie andächtig die Kinder diesem Stück lauschen. Und ich bin Udo Anlauff für seine Initiative sehr dankbar“, sagt Landtagsabgeordnete Gabi Theiss, die das besondere Kindertagsgeschenk mit vielen weiteren Sponsoren kräftig unterstützte.

Udo Anlauff hatte das Konzert gewonnen. Ausgelobt hatten den Wettbewerb der Geschäftsführer des Kammerorchesters und das Wirtschaftsforum Brandenburg, das größte Netzwerk des Landes aus Wirtschaft, Politik und Medien. Gewonnen hat das Konzept von „EXPERT-BAU Bad Liebenwerda“ Udo Anlauff, weil es von Anfang an das Ziel verfolgte, etwas für die Kinder der Region zu tun. „Wenn ich mir das hier so ansehe, hat genau der Richtige gewonnen“, sagt Dr. Milos Stefanovic, Präsident des Wirtschaftsforums Brandenburg e.V. Auch Staatssekretär Dr. Thomas Drescher aus dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist des Lobes voll: „Eine bewundernswerte private Initiative“, so sein Statement. Juliane Thiemig aus der ersten Klasse der Friedrich-Starke-Grundschule hatte sich im Vorfeld mit der Geschichte des Stückes beschäftigt. „In unserer Version hatten wir noch eine Violine mit dabei. Die habe ich ein wenig vermisst“, so das begeisterte Mädchen. „Die Instrumente in den Büchern waren so klein, in echt sind die ja riesig“, ergänzen ihre aufgeregten Klassenkameraden. Lehrerin Simone Brochwitz ist dankbar. „Die Kinder haben so intensiv mitgemacht, das zeigt, wie angetan sie waren“, resümiert sie. Alexander Hollensteiner von der Kammerakademie Potsdam sagt: „Es war schön zu spüren, wie die Kinder mit dem Stück mitgingen“. Gestärkt mit Speisen und Getränken und sehr fröhlich verließen die Kinder den ungewöhnlichen Konzertsaal. Insgesamt zieht auch Unternehmer Udo Anlauff ein mehr als positives Fazit, obwohl der Aufwand für sein Unternehmen trotz der vielen Unterstützer nicht unerheblich war. „Ich denke, wir konnten den Kindern ein schönes Geschenk zum Kindertag machen – und das ist doch das wichtigste.“

 

Hier geht es zur Bildergalerie.