Einweihung des Pulsnitzwehrs

Im Zuge des Hochwasserschutzes wurde das neue Wehr an der Pulsnitz in Kroppen am Sägewerk errichtet und zusammen mit Jörg Vogelsänger, Minister des Landes Brandenburg für Ländliche Entwicklung  Umwelt und Landwirtschaft, Landtagsabgeordneter Gabriele Theiss und dem Vorsitzenden des Gewässerverbandes, Hubertus Brückner, eingeweiht. Das Projekt wurde besonders nach den Hochwasserschäden der letzten Jahre voran getrieben und mit einem Gesamtbetrag von 2,44 Millionen Euro finanziert. Dabei wurden etwa 60 Prozent der Summe vom Bund und 40 Prozent vom Land übernommen. „Doch ohne die tatkräftige Unterstützung von den Anliegern, die Teile ihrer Grundstücke für den Bau zu Verfügung stellten wäre das Projekt nicht möglich gewesen“, unterstreicht der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft. Die Zahlen sind beeindruckend: 2600 Kubikmeter Kies, 1400 Kubikmeter Beton und 71 Tonnen Stahl wurden benötigt, um das Wehr zu errichten. Trotz der vordergründigen Schutzfunktion wurde die ökologische Durchlässigkeit erhöht und erlaubt somit Fischen anhand von Fischtreppen, sich in beiden Richtungen des Flusses ungehindert zu bewegen. Jörg Vogelsang kündigte außerdem an, dass weitere Bauvorhaben im Hochwasserschutz und Gewässererhaltung in dreistelliger Millionenhöhe notwendig sind. „Ich hoffe auf die weitere Unterstützung vom Bund und Land. „Für mich ist es besonders wichtig, dass bei solchen Problemen alle Parteien zusammen rücken und sich gegenseitig helfen. Der Bund, das Land und natürlich die betroffenen Bewohner – das hat hier perfekt geklappt und zeigt uns den Weg für die Zukunft“, sagt Gabriele Theiss.

 

Hier geht es zur Bildergalerie.