SPD Landtagsabgeordnete Gabi Theiss für Sie unterwegs im Wahlkreis Schipkau, Ruhland, Ortrand, Lauchhammer und Schwarzheide

Ein guter Tag für die Eltern in Brandenburg (Presseinformation)

Gabi Theiss zum Gesetz zum Einstieg in die Kita-Beitragsfreiheit

Potsdam. Der Landtag hat heute mit großer Mehrheit den von der Koalition vorgeschlagenen Einstieg in die Beitragsfreiheit für Eltern von Kita-Kindern beschlossen. Dazu erklärt die Sprecherin der SPD-Fraktion für frühkindliche Bildung, Gabi Theiss:
„Dies ist ein guter Tag für die Eltern in Brandenburg. Von August an kommt die Neuerung zu-nächst 25.000 Familien zu Gute, deren Kinder ein Jahr vor dem Schulbeginn die Kita besuchen. Auch Eltern von kleineren Kindern werden in den Genuss dieser Beitragsbefreiung in durch-schnittlicher Höhe von mehr als 1.300 Euro kommen, sobald ihre Kleinen ins Vorschulalter kommen. Aber wir wollen mehr: Die Brandenburger SPD wird den Weg der Entlastung konse-quent weitergehen, bis Bildung von Anfang an beitragsfrei ist.
Zugleich setzen wir die Qualitätsverbesserung durch zusätzliches Personal fort. Von 2015 bis 2018 konnten die Träger insgesamt rund 2.000 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher einstel-len. Obwohl die Kindertagesbetreuung vorrangig eine Aufgabe der Kommunen ist, hat das Land diese Maßnahmen vollständig finanziert – weil uns gute Bildung schon für die Kleinsten am Herzen liegt. Ab 2019 wollen wir auch in den Schulhorten mehr Personal finanzieren und so die Betreuungsschlüssel dort ebenfalls verbessern.
Außerdem hat die SPD durchgesetzt, dass seit 2017 Kiez-Kitas mit sozialen Herausforderungen besonders gefördert werden und Kita-Leitungen mehr Freistunden für Bildungskonzepte oder Elterngespräche erhalten. Für Neubau, Erweiterung und Modernisierung von Kita-Gebäuden stellen wir weitere Mittel zur Verfügung. Insgesamt stellt das Land Brandenburg für die Kitas heute mit rund 400 Millionen Euro drei Mal so viel Geld zur Verfügung wie noch 2009.
Qualität und Entlastung der Eltern sind für uns zwei Seiten derselben Medaille, sie gehören zusammen. Die Jüngsten in Brandenburg brauchen die besten Startchancen. Wir sorgen dafür, alle die Familien unabhängig vom Einkommen die beste Bildung für ihre Kleinen bekommen.“