Blumenstrauß des Monats – Mai 2018

Kirchenhochzeit der Gemeinden Ruhland und Hermsdorf

Wenn zwei Kirchengemeinden zusammen kommen, sind zwei Dinge wichtig: Eine Feier und ein Blick in die Geschichte, um zusammen eine neue Zukunft einzuleiten.  Allerdings ist es mit Festen und Rückblicken nicht getan, eine Gemeinde ist immer abhängig von den Leuten, die sich um die Institutionen kümmern.

Eine Person, die immer für die Kirche da war, ist Christine Bergmann, Stellvertretende Vorsitzende des Kirchbauvereins Evangelische Kirche Hermsdorf e.V.. Nachdem sie 2007 als Gründungsmitglied dem Verein beigetreten ist, arbeitete sie mit dem Verein an dem Ziel, die Kirche zu renovieren. Besonders das Kirchendach und der Glockenturm sollten repariert und wiederaufgebaut werden. Innerhalb von fünf Jahren war es den ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern möglich, einen Eigenanteil von 30.000 Euro an Spenden zu sammeln und damit einen EU-Fördermittelantrag zu stellen. Damit konnten die Arbeiten an der Kirche im April 2012 beginnen und wurden bis zum Reformationstag im selben Jahr abgeschlossen. Jetzt soll nach dem Wunsch der Vereinsmitglieder der Innenraum saniert werden. „Die Kirche in Hermsdorf ist ein unglaublich wichtiges Kulturgut, deswegen ist es umso beruhigender zu wissen, dass ehrenamtliche Vereinsmitglieder, wie Christine Bergmann so viel Engagement  und Zeit investieren um dieses zu erhalten. Dafür möchte ich mich bedanken!“, sagt Gabriele Theiss, Landtagsabgeordnete der SPD. Für Christine Bergmann ist ihr Engagement selbstverständlich. Burschikos sagt sie: „Mein Herz schlägt nur für unsere Kirche und natürlich für Dynamo Dresden.“