Blumenstrauß des Monats – Juni 2016

Ein Netzwerk gegen die Drogen-Sucht

Blumenstrauß des Monats für Aina Gutschmidt

Den Blumenstrauß des Monats Juni überreichte Gabriele Theiss an Revierleiterin Aina Gutschmidt. „Was Aina Gutschmidt angestoßen hat, ist in jeder Hinsicht vorbildlich!“, so Gabi Theiss. Denn die Revierleiterin des Polizeireviers in Lauchhammer und ihre Kollegen verzeichneten einen starken Anstieg der Beschaffungskriminalität und der Konsumenten von Chrystal Meth. „Ich dachte mir, dass wir zusätzlich präventiv tätig werden müssten“, so Aina Gutschmidt. „Im Gespräch mit Schülern habe ich festgestellt, dass die Aufklärung, darüber, was passiert, wenn man Drogen, insbesondere Chrystal Meth konsumiert, sehr gering ist“, sagt Aina Gutschmidt. Sie rief mit dem Klinikum ein Netzwerk ins Leben. Gemeinsam mit Ärzten aus dem Klinikum Niederlausitz, Gesundheitsamt und Jugendamt, den Städten Lauchhammer und Schwarzheide und den Ämtern Ortrand und Ruhland begann die Netzwerkarbeit, die weite Kreise gezogen hat. Ergebnisse einer ersten Auftaktveranstaltung mit Schulleitern, Elternvertretern und Verantwortlichen der Kinder- und Jugendarbeit im Kulturhaus Lauchhammer waren beispielsweise eine flächendeckende Lehrerfortbildung zum Thema. Diese wurde in der Folge von der Oberschule „Am Wehlenteich“ Lauchhammer angeregt. Weiter gibt es inzwischen ein Informationsblatt, auf dem Betroffene, Lehrer und Eltern die wichtigsten Ansprechpartner finden, wenn es um Drogenkonsum geht. Die Suchtberatungsstelle Tannenhof e.V. unternimmt regelmäßige Aufklärungen auf den Schulhöfen der Region und die von der Polizei betreute Ausstellung Gratwanderung „Sucht und Gewalt“ im Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer fand reges Interesse durch die Schüler. Eine Selbsthilfegruppe von Familien mit Chrystal Meth-Betroffenen fand sich im Mehrgenerationenhaus und arbeitet kontinuierlich. In der nächsten Zeit steht die Elternarbeit im Fokus. Heute bemühen sich Aina Gutschmidt und die Partner, das Netzwerk mit ähnlich angelegten Initiativen zu bündeln und fest im Landkreis OSL zu installieren und auszudehnen.